neue Beiträge und Foren
Suchwort:
Reale Nachfragetheorie
|
neue Suche
die zugehörigen Beiträge
Über die Notwendigkeit des wissenschaftlichen Paradigmenwechsels
Der aktuelle Stand der ökonomischen Theorie in einer Kurzfassung
Ein illustratives Musterbeispiel zum Einsteigen
Das „reale Sparen“ als Sparen im echten Sinne
Über die Grundidee des neuen wirtschaftswissenschaftlichen Paradigmas
a
- Schlüsselbegriffe und Grundannahmen der realen Nachfragetheorie
b
- Das Sparen und das allgemeine Gleichgewicht der Marktwirtschaft
c
- Die methodischen Fragen der Kreislauftheorie und das Modell 3.0
A - Schlüsselbegriffe und Grundannahmen der realen Nachfragetheorie
Preise (Tauschwerte), Gebrauchswerte und die Realmetaphysik der Werte
Die Arbeit als Preisbestimmer und die Marxsche Transformationslösung
Die distributiven Koeffizienten als Grundlage des Kreislaufmodells 3.0
Die reale Kapitalakkumulation und das Produktivitätswachstum
War der Marxismus der Totengräber des bisherigen Sozialismus?
Der Grenznutzen: Der Stoff aus dem alle neoliberalen Halluzinationen sind
Die technischen Koeffizienten und der Strukturwandel in der Produktion
B - Das Sparen und das allgemeine Gleichgewicht der Marktwirtschaft
Die bestimmenden Faktoren des allgemeinen ökonomischen Gleichgewichts
Die allgemeine Gleichung des Sparens und das Preisniveau der Produktionsgüter
Die allgemeine Gleichung des Sparens und das Produktivitätswachstum
Die allgemeine Gleichung des Sparens und das (extensive) Wirtschaftswachstum
Das Preisniveau - Inflation und Deflation - aus empirischer Sicht
Der Nachfragemangel als Folge des nicht ausreichenden Einkommens
C - Die methodischen Fragen der Kreislauftheorie und das Modell 3.0
Wo beginnt die Wissenschaft: Bei den Tatsachen oder beim Modell?
Kann die Wirtschaftswissenschaft überhaupt mathematisch sein?
Die mathematische Herleitung der allgemeinen Gleichung des Sparens
Was sind die ökonomischen Zyklen und wie versucht man sie zu erklären?
Gibt es ökonomische Zyklen im wahren Sinne des Wortes überhaupt?
Die gescheiterten Ansätze zur Erklärung der ökonomischen Zyklen
Die Grundannahmen der nachfragetheoretischen Erklärung der Zyklen
Gleichgewicht und Ungleichgewicht als zwei eigenständige Zustände
Atomisierte Produktion mit eigennützigen und sparwilligen Individuen
1. Phase des ökonomischen Zyklus: Die Depression (Krise)
Das Durchstarten der stagnierenden Wirtschaft als Nachfrageproblem
Die Deflation als der sichere Weg von der Depression in den Untergang
2. Phase des ökonomischen Zyklus: Die Erholung (Aufschwung)
Allgemeine Überlegungen über Nachfragemangel, Produktion und Wachstum
• Die Schaffung der neuen Nachfrage durch innovative Investitionen
Schumpeter und seine kurzen, mittleren und langen Entdeckungswellen
• Die Schaffung der neuen Nachfrage durch schuldenfinanzierte Investitionen
Staatliche Investitionen als Alternative zu Krediten von privaten Banken
Das mag vielleicht in der Theorie funktionieren, aber in Wirklichkeit ...
Die Lösung des alten Rätsels: Warum mehr Kanonen mehr Butter bedeuten
• Die Schaffung der neuen Nachfrage durch staatliche Konsumausgaben
Keynes (monetäre) Nachfragetheorie und ihre Mitschuld an den Staatschulden
• Die Entsorgung des überschüssigen Angebots durch Exportüberschüsse
3. Phase des ökonomischen Zyklus: Die Hochkonjunktur (Boom)
Zins und Löhne als falscher Ansatz zur Erklärung des Wirtschaftswachstums
Die Idee des Kreislaufes: Die einzige Möglichkeit Wachstum zu modellieren
Die Preissteigerung als Ursache und Indiz der expandierenden Nachfrage
Die Preise (Inflation) und ökonomisches Wachstum aus empirischer Sicht
Die Hochkonjunktur als Zusammenwirken aller drei Faktoren des Wachstums
Wie die "Wirtschaftswissenschaftler" die Tatsachen "wissenschaftlich" leugnen
Warum steigende Zinsen das Wachstum beschleunigen anstatt es zu bremsen
Warum steigende Löhne das Wachstum beschleunigen anstatt es zu bremsen
Haben die Investitionen etwas mit dem Sparen bzw. Konsumverzicht zu tun?
Das spekulative Sparen als staatlich legalisierte Plünderung der Bürger (1)
Das spekulative Sparen als staatlich legalisierte Plünderung der Bürger (2)
Das spekulative Sparen als staatlich legalisierte Plünderung der Bürger (3)
4. Phase des ökonomischen Zyklus: Der Abschwung (Rezession)
Eins vorweg: Was tun wenn die alten Theorien (Paradigmen) versagen?
Eine bildliche Veranschaulichung und Erklärung des Nachfragemangels
Die subjektive Grenze des Wachstums: Untere Grenze der Sparquote
Die objektive Grenze des Wachstums: Preise, Innovationen und Ressourcen
Der obere Wendepunkt des ökonomischen Zyklus und der Absturz in die Tiefe
Suchwort:
Reale Nachfragetheorie
|
neue Suche